Immer inspiriert von der Natur und ihren spektakulären Eindrücken erarbeite ich fotorealistische Darstellungen der Natur. Entweder so wie sie ist, in ihrer Urform, oder auch abstrahiert in den verschiedensten Formaten und perspektivischen Zusammenstellungen. Farbstark oder eher zurückhaltend dezent, je nach aufgenommener Empfindung und Inspiration.
Ab 14. Januar sind in der Galerie des St.Peter-Stift verschiedene Motive von Landschaften aus der näheren und weiteren Umgehung in Öl oder gerahmten Aquarellen zu sehen sowie farbfrohe, großformatige Blüten .
Es war ein gelungener Abend zur Eröffnung der Ausstellung mit einem 4-Gänge Menü und lustig-spannender Untermalung durch die Lesung des Krimi-Buch-Autors Klaus Stickelbroeck
Eindrücke verschiedener Motive in Gemeinschaftsausstellung mit Marion Witt
Gemeinschaftsausstellung bis 04.06.2023
Vernissage, Samstag 6. Mai
Wechselnde Ausstellung der Galerie im Cafe Max und Moritz 2020 bis 2023
Review | Ausstellung | Viersen, Sudhaus PHG April 2017
Montag, 3.April 2017
Am letzten Wochenende fand unsere Ausstellungseröffnung in der alten Brauerei, dem Sudhaus, in Viersen unter der Planung von uns Künstlern Helmut Wolf, Wolf Tekook und mir, sowie dem Leiter des PHGs Stefan Corda-Zitzen, statt. Es fanden sich viele interessierte Besucher für Kunst und Gespräch, um 19 Uhr in der restaurierten Brauerei ein.
Angekündigt wurde die Ausstellung nach einem Pressetermin unter anderem in der Rheinischen Post:
"Von der Lohbusch-Brauerei an der Dülkener Straße ist nicht viel geblieben. An die glorreiche Zeit des Lohbuschbräus erinnert das alte Sudhaus, das die Eheleute Peter und Marlies Zaun aufwendig restaurieren ließen. Heute betreibt dort die Psychiatrische Hilfsgemeinschaft (PHG) Viersen eine Kontakt- und Beratungsstelle, die täglich geöffnet ist. Mit Kunstausstellungen will Geschäftsführer Stefan Corda-Zitzen das Haus nun noch bekannter machen. Die erste wird am Freitag eröffnet."
Für den kompletten Artikel hier klicken
Nicht nur aussen, sondern auch von innen beeindruckt das Gebäude durch seinen industriell erhaltenen Charme.
Feierlich eröffnet wurde die Ausstellung durch Stefan Corda-Zitzen und einem Büffet der Mitarbeiter der Einrichtung.
Die Strukturtechnik in Kombination mit meiner bewährten Arbeitsweise in Öl auf Leinwand mit eingearbeitetem Spinnennetz, gerahmt auf Edelstahlrahmen des Metallbauers Hennig aus Kempen, können hier sehr gut in Abwechslung zu Skulpturen aus Glas und Metall von Helmuth Wolf gezeigt werden.
Auch am Sonntag kamen viele interessierte Besucher bei geöffnetem Cafe der PHG-Einrichtung von 13 bis 16 Uhr zur Ausstellung und wurden von Helmuth durchs Haus geführt.
Für den kompletten Artikel hier klicken
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.